Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  25 / 44 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 25 / 44 Next Page
Page Background

Ein schönes Zuhause

Die Zahlen sprechen für sich: der Markt Igensdorf bietet eine

hohe Lebensqualität. Die besondere Attraktivität hat sich in

den vergangenen Jahren weit über die Grenzen des Marktes

herumgesprochen.

Die Bürgerinnen und Bürger schätzen die hervorragende Infra-

struktur, die fabelhafte Landschaft und die damit verbundenen

Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Mit Blick auf den Erhalt

der historisch gewachsenen Ortsteilkerne und den Schutz der

einmaligen Natur setzt der Markt bei der Gemeindeentwicklung

auf behutsame Planung und Projektierung. Die Schaffung von

neuem Wohnraum geht mit der Schließung von Baulücken und

der Beseitigung von Gebäudeleerständen durch Umnutzungen

einher. Die Ausweisung von neuen Wohnbaugebieten erfolgt,

nicht zuletzt wegen der räumlichen Begrenzung der Gemeinde,

streng bedarfsgerecht. Interessenten finden eine Auflistung der

aktuell vorhandenen und zumKauf angebotenen Baugebiete im

auf der Internetseite des Marktes. Für Auskünfte zu Grundstü-

cken, Bebauungsplänen und Erschließungskosten steht die Bau-

verwaltung der Marktverwaltung gerne zur Verfügung.

VER- & ENTSORGUNG

Die Verbraucher in den 25 Ortsteilen werden von zwei Wasser-

versorgern mit Trinkwasser beliefert. Der Ortsteil Pommer erhält

sein Trinkwasser vom Zweckverband zur Wasserversorgung der

Leithenberg-Gruppe. Für alle anderen Ortsteile betreibt der

Markt Igensdorf eine eigene Wasserversorgung. Das Trinkwasser

wird im Regelfall aus dem Grundwasser gefördert. Die Gewin-

nung erfolgt durch den Betrieb von Tiefbrunnen. Um die Tief-

brunnen und auch um die Quelle Bodengrub ist jeweils ein

Wasserschutzgebiet eingerichtet. Das aus den Tiefbrunnen

geförderte Grundwasser wird in die Wasseraufbereitungsanlage

gepumpt und dort behandelt. Die Entsorgung von Abwässern

erfolgt durch den Abwasserzweckverband Obere Schwabach.

Die Kläranlage liegt in der Gemarkung Pettensiedel an der

Staatsstraße 2740 zwischen den Orten Frohnhof und Steinbach.

Im Bereich der Abfallwirtschaft übernimmt der Landkreis Forch-

heim die Abfuhr von Rest- und Sperrmüll. Recyclingfähige

Materialien wie Papier, Glas oder Metall können imWertstoffhof

abgegeben werden. Alle Arten von Elektromüll, Grünabfälle,

Problemabfälle und Altholz werden am Entsorgungszentrum

Deponie Gosberg angenommen.

BREITBANDAUSBAU IM MARKT IGENSDORF

Im digitalen Zeitalter ist schnelles Internet für Unternehmen und

Privathaushalte unverzichtbar. Anfang 2016 erhielt der Markt

den Zuwendungsbescheid in Höhe von 686.428 Euro aus dem

Förderprogramm zum Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen

im Freistaat Bayern. Dies entspricht einem Anteil von 80% der

zuwendungsfähigen Ausgaben. Der Vertrag mit der Deutschen

Telekom für den Breitbandausbau im Markt Igensdorf wurde

bereits im Dezember 2015 unterzeichnet. Seit Dezember 2016

können rund 1.700 Anschlussnehmer in den Ortsteilen Dach-

stadt, Ober- und Unterlindelbach, Etlaswind, Pettensiedel, Pom-

mer, Gewerbegebiet Ziegeleistraße, Kirch-, Mittel-, Ober- und

Unterrüsselbach Geschwindigkeiten von 30 bis 50 MBit/s (Mega-

bit pro Sekunde) nutzen. Noch vorhandene Lücken werden bis

Januar 2018 geschlossen.

25

Wirtschaft & Wohnen