

IM ZENTRUM DES STÄDTEDREIECKS
Die Mehrzahl der Arbeitnehmer imMarkt Igensdorf sind Aus-
pendler, die ihren Arbeitsplatz außerhalb der Gemeinde im
Städtedreieck Nürnberg-Bamberg-Bayreuth haben. Das setzt
eine gute Verkehrsanbindung des Wohnortes Markt Igensdorf
zu den mittleren und großen Wirtschaftsstandorten der
Region voraus. Doch auch die ansässigen Unternehmen pro-
fitieren von der zentralen Lage des Marktes.
ARBEITSPLÄTZE IM MARKT IGENSDORF
Seit der Markterhebung ist die Einwohnerzahl imMarkt Igensdorf
kontinuierlich gestiegen. Es entstanden zahlreiche Arbeitsplätze
in der Gemeinde. Zählte man im Jahr 1985 noch 292 Beschäftigte,
so waren es 1990 schon 349, 2000 immerhin 521 und 2014 bereits
581 Beschäftigte. Die größte Steigerung erfuhren die Arbeits-
plätze in Handel, Gastgewerbe und Verkehr von 68 im Jahr 1985
auf 178 im Jahr 2000 und 210 im Jahr 2014. Gefolgt vom produ-
zierenden Gewerbe mit 168 sowie den öffentlichen und privaten
Wirtschaft &
Wohnen
Das Leben in den Gemeinden des heutigen
Marktes war stets geprägt von der Landwirt
schaft. Die Tradition des Obstanbaus in der
Region reicht bis ins Mittelalter zurück.
Mit dem Zusammenschluss zum Markt und
der damit verbundenen Schaffung der Infra
struktur stieg die Einwohnerzahl und die Zahl
der Einzelhandels- und Gewerbebetriebe.
20
Wirtschaft & Wohnen