

Kirschen, Zwetschgen & Beeren
Der Obstgroßmarkt in Igensdorf mit seinen rund 1.300
Mitgliedern gilt als größter Umschlagplatz für Süßkir-
schen in der Europäischen Union.
1930 wurde die „Obstgroßmarktvereinigung Igensdorf und
Umgebung“ gegründet. Zur Gründungsversammlung hatte
der Bayerische Landesverband für Obst- und Gartenbau e.V.
sämtliche Obstbauvereine der umliegenden Ortschaften
geladen. Im gleichen Jahr wurde das Marktgelände unmit-
telbar an der Bahnlinie Nürnberg-Gräfenberg erworben und
die Markthalle darauf errichtet. 1953 wurde die „Absatz- und
Verwertungsgenossenschaft für Obst- und Gartenbauerzeug-
nisse Igensdorf und Umgebung eGmbH“ ins Leben gerufen.
Bis 1980 hatte sich der Umsatz derart gesteigert, dass jährlich
etwa durchschnittlich 60.000 Zentner Stein-, Kern- und Bee-
renobst in der Markthalle angeliefert und Jahresumsätze von
durchschnittlich ca. 3 Millionen D-Mark erzielt wurden. Das
Einzugsgebiet erstreckte sich über die früheren fünf Land-
kreise Forchheim, Pegnitz, Hersbruck, Lauf an der Pegnitz
und Erlangen mit rund 130 Orten und 26 Sammelstellen.
Durch mehrere Fusionen hat sich der Einzugsbereich aber-
mals wesentlich vergrößert. Deshalb reichten die bisherigen
Verwaltungsräume nicht mehr aus. Die Genossenschaft ent-
schied sich schließlich dafür, im Jahr 1995 ein komplett neues
Verwaltungsgebäude an die Vermarktungshalle anzubauen.
In Zusammenarbeit mit dem Obstgroßmarkt Pretzfeld und
der AVG Mittelehrenbach wurde 2007 die „Franken Obst
GmbH“ gegründet. Ziel dieses Zusammenschlusses war die
Erschließung neuer Absatzwege, die Bündelung des Angebots
und die Sicherung der Produkt- und Prozessqualität. Die
bekannteste Frucht der Fränkischen Obstbauern ist die Frän-
kische Süßkirsche. Die jährliche Erntemenge der aroma-
22
Wirtschaft & Wohnen
Im Frühjahr erblüht die Landschaft rund um den Markt
Igensdorf in weißer Pracht: Es ist Kirschblütenzeit.
tischen süßen Früchte schwankt zwischen 2.500 und 3.000 Ton-
nen. Die Zwetschge bildet die zweite Hauptfrucht der Fränkischen
Obstbauern. Auch hier liegt die jährliche Erntemenge bei bis zu
3.000 Tonnen. Unter Beerenobst werden vor allem rote Johan-
nisbeeren mit ca. 20 Tonnen Erntemenge für den Frischmarkt
angebaut. Weiterhin gibt es im geringeren Umfang Stachelbee-
ren und Blaubeeren. Seit 2015 findet jährlich zum Höhepunkt
der Kirschenzeit Ende Juni bzw. Anfang Juli die Kirschenmarkt-
meile in Igensdorf statt. Die Gäste erfreuen sich am bunten
Markttreiben mit einem Programm voller Genuss, Information
und Unterhaltung. Neben Betriebsführungen in der Franken Obst
GmbH erwartet die Besucher ein Fränkischer Markt mit über 20
Ständen und Angeboten für alle Generationen.
„KIRSCHGARTEN DER METROPOLREGION“
Interessante Fakten und wunderschöne Impressionen zum
Kirschgarten der Metropolregion haben wir für Sie in unserem
Informationsfilm zusammen getragen. Sie können sich den Film
auf der Internetseite
www.kirschregion.deoder auf der Website
der Marktgemeinde unter
www.igensdorf.deansehen.