

Eine starke
Gemeinschaft
Das soziale und gesellschaftliche Leben im
Markt Igensdorf wird geprägt von seinen
Bürgerinnen und Bürgern, die sich in vielerlei
Hinsicht einbringen und Verantwortung für
ihre Mitmenschen übernehmen. Das Zusam
menspiel aus dem bürgerlichen Engagement
und den kommunalen Angeboten garantiert
allen Einwohnern, jung und alt, einen sicheren
Platz in der Gemeinde.
LIEBEVOLLE BETREUUNG
Die jüngsten Bürger des Marktes im Alter bis drei Jahre besuchen eine der beiden Kinderkrippen. Das „SpatzenNEST”
in Igensdorf und die „Jakobuskrippe” in Rüsselbach bieten jeweils 24 Plätze. Weitere 42 Plätze entstehen in einer neuen
altersgemischten Einrichtung direkt neben der Jakobuskrippe. Auf den Besuch der Krippe folgt in der Regel der Besuch
einer der beiden Kindergärten des Marktes. Der evangelische Kindergarten St. Georg in Igensdorf verfügt über vier
Gruppen und 100 Plätze. Die katholische Kindertagesstätte St. Ägidius betreut in einer Gruppe 12 Kinder im Alter von
zwei bis drei Jahren. Dazu kommen zwei Gruppen mit maximal 50 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren.
ABC-SCHÜTZEN
Die Grundschule Igensdorf bietet neben dem Regelunterricht für die Jahrgangsstufen 1 bis 4 viele weitere Ergänzung-
sangebote. Dies sind zum Beispiel die Mitarbeit an der eigenen Schulzeitung und die Pflege des Schulgartens. Das neue
Angebot „Offene Ganztagsschule“ wird ergänzt durch eine mehrwöchige Ferienbetreuung an der Grundschule.
SCHULEN IN DER NACHBARSCHAFT
Nach der Grundschule können gemäß den Übertrittsregelungen die Mittelschule, die Realschule oder das Gymnasium
besucht werden. In den Nachbarstädten Gräfenberg, Eckental, Forchheim und Ebermannstadt finden die Schüler ein
umfangreiches Angebot an weiterführenden Schulen, die mit dem Angebot des VGN unkompliziert zu erreichen sind.
Dazu gehören die Mittelschule, die Ritter-Wirnt-Realschule in Gräfenberg und das Gymnasium Eckental.
28
Bildung, Soziales & Gesundheit