Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  14 / 44 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 14 / 44 Next Page
Page Background

MEHR PLATZ FÜR BILDUNG & KULTUR

Erste Maßnahme war der Neubau des Kindergartens St. Georg

im Jahr

1974

. Es folgten die Kindertagesstätte St. Ägidius in

Stöckach im Jahr

1995

, die Kinderkrippe „SpatzenNEST“ in

Igensdorf im Jahr

2008

und die Jakobus-Krippe Rüsselbach

im Jahr

2015

. Die alte Grundschule in Igensdorf wurde zu klein

und daher

1980

um einige Räume erweitert. Trotz der Erwei-

terung kam die Schule bis Mitte der

1990er

-Jahre an ihre Kapa-

zitätsgrenzen, sodass die Gemeinde einen Neubau der Schule

mit Zweifachsporthalle beschloss.

1998

bezog die Grundschule

MODERNISIERUNG DER FEUERWEHREN

Die Freiwilligen Feuerwehren in der heutigen Marktgemeinde

wurden zwischen

1873

und

1925

ins Leben gerufen.

1982

erstellte der damalige Bürgermeister einen Feuerwehrentwick-

lungsplan. Danach sollten die sechs Ortsfeuerwehren aus den

früheren Gemeinden bedarfsgerecht ausgestattet werden. Zur

ordnungsgemäßen Unterbringung der Ausrüstung und Sicher-

stellung der Ausbildung baute die Marktgemeinde in den Folge-

jahren neue Feuerwehrgerätehäuser. Die Freiwillige Feuerwehr

Igensdorf wurde zum Stützpunkt für das gesamte Gemeinde­

gebiet. Dementsprechend erfolgte die Ausstattung mit einem

Tanklöschfahrzeug und einem Löschgruppenfahrzeug. Die

übrigen Feuerwehren erhielten mobile Tragkraftspritzen.

2008

folgte ein neuer Feuerwehr-Entwicklungsplan, in dessen Vollzug

die Gerätehäuser in Stöckach und Igensdorf generalsaniert wor-

den sind. Außerdem sind neue Fahrzeuge beschafft worden.

das neue Gebäude an der Kreisstraße zwischen Igensdorf und

Stöckach.

1980

nahm auch die Planung für den Bau einer Mehrzweck-

halle Gestalt an. Das erforderliche Grundstück in Stöckach am Sport-

gelände wurde erworben. Die Lindelberghalle mit Gaststätte, Bundes-

kegelbahnen und Räumen für den FC Stöckachwurde

1984

eingeweiht.

Das Sportgelände mit Tennisplätzen errichtete der FC Stöckach mit

Unterstützung der Gemeinde. Die Marktbücherei eröffnete

1989

zunächst im Untergeschoss des Rathauses. Großer Zuspruch und das

wachsende Angebot erforderten

2001

den Umzug in das ehemalige

Grundschulgebäude.

Grundschule

Marktbücherei

Lindelberghalle

14

Marktporträt