

Radeln und Wandern
FRÄNKISCHER MÜHLENRADWEG
Auf dem 40km langen Radrundweg über Schlauersbach und
Zandt begegnen Ihnen ganz besondere Zeitzeugen: Die Wasser
mühlen auf dem Gebiet der Marktgemeinde Lichtenau zeigen
eindrucksvoll Vergangenheit und Gegenwart Hand in Hand.
Die Zandtmühle ist über 500 Jahre alt. Heute backt hier eine
Biobäckerei frisches Brot aus frisch gemahlenem Mehl. Die
Weidenmühle ist ebenfalls fast 500 Jahre alt. Leider ist sie mitt
lerweile stillgelegt. In der Gotzenmühle, auch etwa 500 Jahre
alt, wird keine Mühle mehr betrieben, jedoch kann man sich im
Landgasthof stärken. In der über 400 Jahre alten Erlenmühle soll
einer Legende nach Goethe im Jahr 1797 eingekehrt sein.
Die Wattenbacher Mühle mit 250 Jahren ist leider 2012 durch
ein Feuer zerstört worden. In der 150-jährigen Kunstmühle
Schlauersbach werden verschiedene Getreidesorten vermahlen
und im Mühlenlädchen verkauft.
Wenn Sie jetzt Lust auf das Erkunden der Mühlen bekommen
haben: Eine Radwanderkarte mit Beschreibungen erhalten Sie
auf unserer Website.
ERLEBNISRADWEG HOHENZOLLERN
95 km auf den Spuren der Hohenzollern in Franken – der Er
lebnisradweg Hohenzollern entführt Radler in historische Zei
ten. Der Radweg führt entlang Nürnberg, Fürth, Veitsbronn,
Langenzenn, Cadolzburg, Ammerndorf, Großhabersdorf,
Roßtal, Heilsbronn, Neuendettelsau, Windsbach und Lichte
nau bis nach Ansbach. Gesäumt wird der Weg von ehrwürdi
gen Meilensteinen wie Burgen, Kirchen und Herrschaftshäu
sern. Auch Kulinarisches ist auf der Strecke einiges geboten.
Darum sollte man nicht nur als Anfänger, die Route besser in
Etappen genießen. Auf
www.erlebnisradweg-hohenzollern.deerhalten Sie alle Informationen. An den einzelnen Stationen
werden über eine App (Augmented Reality Perspektive) die
11 Sehenswürdigkeiten mit ihrer Historie auf eine einzigarti
ge Weise zum Leben erweckt.
Die praktische App ist an der Dreieinigkeitskirche angebracht.
RADWEG FÜR GENIESSER
Eine weitere attraktive Rundtour durch unsere schöne Region
hat die kommunale Allianz Kernfranken mit dem „Radweg für
Genießer“ geschaffen. Auf einer Länge von etwa 85 km kann
von diversen Standorten aus begonnen werden. Ob Sie die
Tour in Teilabschnitten befahren oder im Ganzen, es bleibt
Ihnen überlassen. Gute Gründe zum Stoppen und Schlemmen
gibt es genug. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, unsere regi
onalen Schmankerln und wunderbare Natur warten hier auf
Sie. Die Karte können Sie sich als PDF auf unserer Website
oder auf
www.kernfranken.eudownloaden – oder im Rathaus
abholen.
LISA-RUNDWEG
Auf 32 km im Grenzgebiet der Nürnberger Burggrafen und
der Ansbacher Markgrafen radeln – das bietet der „LiSa-Rundweg“ der beiden Kommunen Lichtenau und Sachsen
b.Ansbach. Der Kurs verläuft in Teilen auf dem Fränkischen
Mühlenradweg und schließt unter anderem über einen Ver
bindungsweg an den Erlebnisradweg Hohenzollern an. Eine
Karte gibt es als PDF auf unserer Website.
SECHS LISA-WANDERWEGE
Auf sechs spannenden Wanderwegen in Lichtenau und Sachsen
b.Ansbach treffen Naturfreunde und Bewegungshungrige auf
mittelalterliche Grenzsteine. Die sogenannten „Fraischssteine“
und viele weitere Sehenswürdigkeiten sind hier zu erkunden.
Möglichkeiten für kulinarische und genussvolle Pausen bieten
sich ebenfalls.
Kiebitz-Weg (13,6km):
Sachsen Bahnhof – Volkersdorf –
Rutzendorf – Steinbach – Alberndorf – Hirschbronn – Neukir
chen – Sachsen Bahnhof
Buchen-Weg (13,2km):
Sachsen Bahnhof – Wicklesgreuth
Bahnhof – Herpersdorf – Lichtenau Festplatz – Volkersdorf –
Sachsen Bahnhof
Ahorn-Weg (15,3km):
Lichtenau Festplatz – Herpersdorf –Bü
schelbach – Schlauersbach – Waltendorf – Lichtenau Festplatz
Barsch-Weg (12,9km):
Lichtenau – Waltendorf – Rückersdorf –
Fischbach – Ballmannshof – Boxbrunn – Lichtenau
Bussard-Weg (12,4km):
Lichtenau – Boxbrunn –Gotzenmühle
– Unterrottmannsdorf – Oberrammersdorf – Weickershof Golf
platz – Lichtenau
Hasen-Weg (10,6km):
Lichtenau – Weickershof Golfplatz – Rat
zenwinden – Rutzendorf – Lichtenau
Auf
www.markt-lichtenau.de/kultur-tourismus/rad-wander
wege können Sie sich alle Rad- und Wanderwege in Ruhe an
schauen und als PDF downloaden.
40
|
Freizeit in Lichtenau