Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  30 / 52 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 30 / 52 Next Page
Page Background

BÜRGERSTIFTUNG MARKT LICHTENAU

Ob Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitswesen, Kunst und Kultur,

Naturschutz oder Denkmalpflege, das bürgerschaftliche Engage­

ment der Lichtenauer ist enorm. Hier unterstützt man sich und

die gemeinsame Heimat gerne. Aus diesemGrund wurde 2014 die

Bürgerstiftung Markt Lichtenau ins Leben gerufen. So können

innovative Projekte und zukunftsfähige Initiativen noch besser

gefördert werden. Mit jeder Errungenschaft gestalten unsere ak­

tiven Bürger den Markt Lichtenau lebendiger und liebenswerter.

Wer sich in der Stiftung beteiligen möchte, findet hier den Kontakt.

Mitglieder des Stiftungsrates:

Uwe Reißmann, Gerhard Obenauf, Hannelore Purucker, Fried­

rich Wimmer und Erwin Stallwitz.

Ihr Ansprechpartner: 1. Bürgermeister Uwe Reißmann

Rathaus, Ansbacher Straße 11, 91586 Markt Lichtenau

Tel.

09827 92110

E-Mail

poststelle@markt-lichtenau.de

HELFERKREIS FÜR INTEGRATION

Im Haus der Begegnung trifft sich regelmäßig der Helferkreis

für Integration. Ehrenamtliche Bürger setzen sich mit abwech­

selndem Fahrdienst, Behördengängen, Arztbesuchen und in­

dividueller Betreuung für Schutzsuchende ein. Der Erwerb der

deutschen Sprache ist die wichtigste Voraussetzung für eine er­

folgreiche Integration. Ein zehnwöchiger Sprachkurs konnte vom

Helferkreis bereits ins Leben gerufen werden. Aktuell besucht

ein Großteil der Flüchtlinge Sprachkurse. Firmen, die Praktikums-

oder Ausbildungsplätze zu vergeben haben, dürfen sich gerne

melden. Wer Interesse an einer Mitarbeit oder an Kontakten zu

den Flüchtlingen hat, ist herzlich zum Begegnungscafé immer

mittwochs zwischen 16:00 und 18:00 Uhr eingeladen. Natürlich

freut sich der Helferkreis immer über Sach- oder Geldspenden.

Ihr Ansprechpartner: Thomas Balles (Geschäftsstellenleiter)

Rathaus Lichtenau, Ansbacher Straße 11, 91586 Lichtenau

Tel. 09827 921116

E-Mail

thomas.balles@markt-lichtenau.de

FRÜHJAHRSPUTZ - RAMADAMA

Jedes Jahr im Frühjahr wird in Lichtenau und in den Ortsteilen

aufgeräumt. Zahlreiche Bürger beteiligen sich an der gemein­

schaftlichen Großputzaktion. Straßenränder und Böschungen

werden von Müll und Unrat befreit. Danach wartet eine deftige

Brotzeit auf alle Tatkräftigen.

Den nächsten Termin erfahren Sie im Amtsblatt der Marktge­

meinde.

PFLEGE DER STREUOBSTBÄUME

Streuobstwiesen brauchen Pflege. Darum veranstaltet die Markt­

gemeinde im Frühjahr einen jährlichen Aktionstag zur Pflege der

Streuobstbäume amRoggenberg. Auch hier wird die gemeinsame

Arbeit mit Brotzeit und gemütlichem Beisammensein beendet.

Der nächste Termin wird im Amtsblatt der Marktgemeinde ver­

kündet.

Jede Menge soziales und gesellschaftliches Engagement findet

auch in unseren vielfältigen Vereinen und Verbänden statt. Ob

Sport, Kultur, Naturschutz oder Denkmalpflege, die Möglichkei­

ten, sich ehrenamtlich zu engagieren sind riesig. Für eine gute

Sache einzustehen und gemeinsam etwas zu bewegen, lohnt

sich immer.

Bürgerschaftliches Engagement

Engagement in den Verbänden und

Vereinen

30

|

Gesundheit und Soziales